
Unsere Projekte
EINE TÜTE VOLLER FREUDE
in jeder Tüte stecken 10 liebevolle Überraschungen
Unser neustes Projekt ist während Corona entstanden. Wir haben uns überlegt, wie man in diesen nicht sehr einfachen Zeiten anderen Menschen eine Freude bereiten kann. So ist der Slogan entstanden:
Eine Tüte voller Freude.
Jede einzelne Tüte ist von uns, zum Teil in Handarbeit, liebevoll mit vielen schönen kleinen Überraschungen, verschiedenster Art, gefüllt worden. Mit jeder Tüte wird Freude verschenkt.
Wie das geht? Wenn Sie jemandem eine Freude bereiten wollen, können Sie diese Tüten bei uns für 12,00 € erwerben. Es wurde schon vielen eine Freude bereitet.
Einfach bestellen bei: kreienberg-muc@t-online.de
EINE TÜTE VOLLER FREUDE
in jeder Tüte stecken 10 liebevolle Überraschungen
Unser neustes Projekt ist während Corona entstanden. Wir haben uns überlegt, wie man in diesen nicht sehr einfachen Zeiten anderen Menschen eine Freude bereiten kann. So ist der Slogan entstanden:
Eine Tüte voller Freude.
Jede einzelne Tüte ist von uns, zum Teil in Handarbeit, liebevoll mit vielen schönen kleinen Überraschungen, verschiedenster Art, gefüllt worden. Mit jeder Tüte wird Freude verschenkt.
Wie das geht? Wenn Sie jemandem eine Freude bereiten wollen, können Sie diese Tüten bei uns für 12,00 € erwerben. Es wurde schon vielen eine Freude bereitet.
Einfach bestellen bei: kreienberg-muc@t-online.de
Versteckte Engel
Herzenswünsche für Kinder, die sonst keine Geschenke bekommen
Auch in diesem Jahr wieder
Unser Projekt „Versteckte Engel“ unterstützt seit vielen Jahren sozial benachteiligte Kinder in München. Zur Weihnachtszeit schreiben uns viele Kinder, die keine Geschenke bekommen, weil ihre Eltern und ihr Umfeld dies nicht ermöglichen können.
In Form von wunderschön gestalteten Weihnachtskarten formulieren sie so ihre Wünsche zu Weihnachten.
Unsere vielen Engel von Inner Wheel und anderswo schwärmen dann aus, um die sehnlichen Herzenswünsche zu erfüllen und in Form von liebevoll geschmückten Päckchen zu den Kindern zurück zu schicken. So zaubern die Engel jedes Jahr ein Lächeln auf die Gesichter vieler Kinder und Jugendlichen.
# IWC on the road
_Mátraland Ungarn
Die Situation der Obdachlosen in Ungarn ist schwierig. Deshalb entschieden wir uns in 2019 ein durchgängiges Projekt ins Leben zu rufen, in dem wir das ganze Jahr über gebrauchte oder nicht mehr benötigte Bettwäsche und Handtücher in Deutschland sammeln, welche eine unserer Clubfreundinnen nach Ungarn transportiert.
Aktuell sind oft junge ungarische Mädchen von der Obdachlosigkeit betroffen, da sie aufgrund von Schwangerschaft von der Familie verstoßen werden. Hier unterstützen wir explizit mit gebrauchter Schwangerschafts- & Babykleidung.
Die frische Wäsche wird von sowohl den Bewohnern des Obdachlosen- und Pflegeheim des KHSzK (Subregionales Human Dienstleistungszentrum) in Gyöngyös/Ungarn zur Verfügung gestellt als von Streetworkern auch auf den Straßen verteilt.
Mehr Information zum Heim KHSzK finden Sie hier
Wir möchten so dazu beitragen, den Empfängern, die oft unter sehr schwierigen Umständen leben, ein würdigeres Dasein zu ermöglichen.
Zivilcourage
Münchner Inner Wheel Preis 2022
Der Inner Wheel Preis würdigt Lehrer*innen, die Zivilcourage als Bildungsauftrag betrachten und sich dafür einsetzen, Schüler*innen zu zivilcouragiertem Handeln im Rahmen von Schulprojekten zu ermutigen und anzuleiten. Inner Wheel ist die weltweit größte Frauen-Service-Organisation, deren Fundament auf sozialem Engagement, Freundschaft und internationaler Verständigung basiert. Mit diesen Werten sieht sie die Erziehung zu Zivilcourage im Alltag als ein wichtiges Instrument, um in der Gemeinschaft tolerantes Miteinander zu sichern.
Mehr Infos auf www.innerwheel-zivilcourage.de
Vortrag: Get in touch with Europe, Ukraine
Die Vortragsserie 'Get in touch with Europe‘ wurde mit der Zielsetzung ins Leben gerufen, verschiedene europäische Länder vorzustellen und (Insider-) Information aus erster Hand zu teilen…
In diesem Format bieten ExpertInnen wertvolle Informationen und Einblicke zu ihrem Heimatland, dessen Eigenheiten und aktuellen Herausforderungen – auch im Kontext von Europa.
Der Dialog und die Innensicht dienen neben einem größeren Verständnis für das jeweilige Land dazu, Impulse für ein wirkungsvolles soziales Engagement im Sinne der internationalen Verständigung zu geben.
In unseren Vorträgen stellen Konsuln ihr Land vor und sprechen über die aktuellen Herausforderungen sowie Möglichkeiten sinnvoller Unterstützung durch Serviceclubs. Im Anschluss an die Vorträge stehen die Vortragenden für Fragen und Austausch zur Verfügung.